Technisches Raum- und Ausstattungskonzept

Unsere Schule verfügt derzeit über einen Computerraum mit 24 Arbeitsplätzen, ein zweiter wurde ab dem Schuljahr 2019/2020 im Neubau erneut eingerichtet. Fast jeder Klassenraum unserer 26 Klassen ist mit einem bis 3 weiteren PCs ausgestattet. Alle Arbeitsplätze im Computerraum 1 sind mindestens mit 2 Prozessorkernen, 4GB RAM und Windows 7 Professionell ausgestattet. Die Arbeitsplätze in den Klassenräumen und im zweiten Computerraum hingegen sind mit diversen älteren PCs mit Windows XP ausgestattet, die das effiziente Arbeiten teils verhindert. Als Schulserver verwenden wir die Schulserverlösung von SBE. Diese arbeitet als Domaincontroller incl. Speicherplatz für alle Nutzer. Alle PCs werden bei jedem Neustart mit dem einen Standard-Image vom Server überspielt, entweder mit Windows 7 Professional oder Windows XP Professional. Mit einem Cat7-fähigen Kabelnetz sind alle Klassenräume verbunden. An der Schule gibt es kein WLAN. Insgesamt acht Räume sind mit Smart-Boards ausgerüstet. Davon sind fünf oder sechs? Fachräume (Computerräume, NaWi- Raum, Gewi- Raum, Musikraum ???, Kunstraum). Das älteste Smart-Board ist bereits 8 Jahre alt, die neusten im Kunst- und Musikraum sind ca. 1 Jahr alt. Zusätzlich stehen zwei mobile Beamer zur Verfügung. Alle Smart-Boards sind zusätzlich mit einem Lehrer-Computer ausgestattet. Ein zeitgemäßer Laserdrucker steht für die Geräte im Computerraum 1 zum Ausdruck bereit. In der Bibliothek sind zusätzlich drei Arbeitsplätze durch gespendete PCs vorhanden, die allerdings nicht mit dem Schulserver oder dem Internet verbunden sind. Für den Fachbereich Sport ist zusätzlich ein Laptop vorhanden. Internetzugang erhalten wir über eine DSL-Leitung (Kupfer, Telekom). Zwei Lehrerarbeitsplätze und ein Drucker stehen den Lehrkräften im Lehrerzimmer zur Verfügung.

In zwei Klassenräumen und im NaWi-Raum sind Smart-Dokumentenkameras vorhanden. Die Kameras in den Klassenräumen sind mobil und für den Gebrauch im gesamten jeweiligen Gebäude vorgesehen.
Neben einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des bisherigen Unterrichts und der Vermittlung einer fundierten Medienkompetenz ist ein wesentliches Ziel unserer Schule die Erweiterung dieser Ausstattung.
Eine sinnvolle Ausstattung sähe wie folgt aus:

  • Alle 26 Klassenräume sowie weitere Fach- und Lernräume verfügen über mindestens zwei vernetzte Computer mit aktuellen Betriebssystem
  • Eine Projektionsmöglichkeit (Smartboard oder Beamer mit dazugehörigem PC oder Tablet) in jedem Klassenraum.
  • Weitere Dokumentenkameras für Fachräume.
  • Jeweils 25 „Windows 10“-fähige Rechner in beiden Computerräumen.
  • Mindestens 1 Klassensatz Windows-Tablets, um mobil in verschiedenen Klassenräumen zu arbeiten.

Die Ausstattung der Fachräume mit Smartboards hat unsere Schule bereits 2011 gestartet. Für eine effizientere Unterrichtsgestaltung stellen sie ein modernes Werkzeug dar, mit dem sich auch multimediale Inhalte hoch motivierend für die Kinder darstellen lassen. Die Smartboards bieten hierbei vielfältige Präsentations- und Interaktionsmöglichkeiten, die mit herkömmlichen Medien kaum oder nur mit erheblichem Aufwand herzustellen sind. Für unsere Lehrkräfte ermöglichen sie neue Formen der Vorbereitung und Ergebnissicherung. Stunden können im Detail zu Hause geplant und ... und etwa die multimedialen bzw. interaktiven Elemente übergangslos in den Unterricht integriert werden, wie es etwa bei der Einbindung von Fernseher oder des Overheadprojektor (Abspielen von Filmmaterial, Sicherung v. Gruppenarbeitsergebnissen per Folie etc.) nie möglich wäre. Auch der Austausch von Präsentationsmaterial innerhalb des Kollegiums wird so deutlich vereinfacht.

Eine weitere Ausrüstung mit Smartboards oder Beamern für alle Klassenräume wäre von erheblichen Vorteil, um

  • Unterrichtsinhalte ansprechender zu vermitteln
  • Kompetenzen auf verschiedenen Ebenen zu erweitern
  • die Schule und Schüler an moderne Technik heranzuführen, die in vielen weiteren Schulen, OSZ und Unternehmen heute schon zum Standard gehören.

Anschrift

Bouché-Schule, Grundschule
Bouchéstraße 5
12435 Berlin

Schule

Telefon: +49 (0)30 5337745
Fax: +49 (0)30 5337476
E-Mail: sekretariat@bouche.schule.berlin.de
web: http://www.bouche-schule.de

Rektorin: Frau V. Seiberl
Konrektorin: Frau S. Pirrong
Verwaltungsleiterin: Frau Karahan
Sekretärin: Fr. Perna

Hort

Haus 1  
Telefon: +49 (0)30 5337105
Fax: +49 (0)30 5337105

Haus 2  
Telefon: +49 (0)30 53014710

E-Mail: hort@bouche-schule.de 
Hortleitung: Hr. M. Tanriseven

Förderverein

E-Mail: foerderverein@bouche-schule.de
Vorsitzende: Frau K. Seemann

Spendenkonto

Förderverein Bouchéschule e.V.
Berliner Volksbank
DE14 1009 0000 2183 3850 06

Sozialstation

Telefon: +49 (0)30 53 01 48 51

E-Mail: nadya.edes@tandembtl.de

Raum 211 und 212

2. OG über dem Sekretariat

Öffnungszeiten / opening hours

Mo – Fr   9:00 – 15:30 Uhr