Stellt euch eine Gemeinschaft vor, ohne jegliche Meinungsfreiheit und von einer einzigen Person bestimmt. Zum Glück gibt es heutzutage die Demokratie. Aber was ist sie, wie funktioniert sie und wo wird sie angewendet?
Um das herauszufinden, haben die Kinder an der Bouché-Schule ein Demokratieprojekt. Es wird vom Jugend Roten Kreuz organisiert und veranstaltet. Zu den sechsten Klassen kommt eine ausgebildete Person und bringt ihnen bei, was Demokratie ist, was das heißt und wie sie angewendet wird. Es ist voller Informationen, kreativer Ideen und viel Motivation die die Kinder dazu anregt, gut mitzuarbeiten.
Wir haben hier die Meinungen der Kinder der 6B zu diesem Projekt: „Wir hatten viel Spaß. Die Frau, die das geleitet hat, war sehr nett und sie hat alles gut erklärt.“
„Es war interessant und witzig. Leider musste man manchmal länger stehen.“
„Man konnte sogar Parteien gründen und wählen, aber am meisten mochten wir das Basteln, auch wenn es etwas lang war.“
Wir haben zwei Schülerinnen befragt und sie haben gesagt, dass sie die Teamarbeit sehr toll fanden und es auch spannend war. Insgesamt haben die Kinder das Projekt mit 4 von 5 Sternen bewertet.
Von:
Sophie P. Amal Z. Lucia F.