Die Informationen zur Hortbetreuung in den Ferien erfolgen zeitnah. Wir arbeiten aktuell an der Organisation, und müssen noch auf Anweisungen der Senatsverwaltung warten.
Die Informationen zur Hortbetreuung in den Ferien erfolgen zeitnah. Wir arbeiten aktuell an der Organisation, und müssen noch auf Anweisungen der Senatsverwaltung warten.
Liebe Eltern unserer Bouché-Schule,
wie Sie bereits aus den Medien erfahren haben, öffnen alle Schulen in Berlin in der Woche ab dem 11.05.2020 für weitere Jahrgänge. Außerdem ist es das erklärte Ziel, allen Schülerinnen und Schülern bis zum 29.05.2020 Präsenzunterricht mit reduzierter Stundentafel in der
Hygieneplan als Ergänzung zum Hygieneplan für die Schulen im Bezirk Treptow-Köpenick
Dieser Hygieneplan regelt Einzelheiten für die Hygiene in der Bouché-Schule. Hygiene ist ein wichtiger Bestandteil der Infektionsprophylaxe. Folgende Schwerpunkte, basierend auf der rechtlichen Grundlage des gültigen Infektionsschutzgesetzes, sind dabei von besonderer Bedeutung. Die Gesunderhaltung der Schüler/innen und aller Mitarbeiter/innen der Schule, insbesondere die Vermeidung von ansteckenden Krankheiten, ist eine Voraussetzung für das Zusammenleben in der Schule. Alle Beteiligten tragen dazu bei. Die allgemeine Hygiene fängt mit der persönlichen Hygiene an. Aus diesem Grund sollte den Schüler/innen Hygiene als „Werkzeug fürs Leben“ nahegebracht werden. Hierbei ist die Händehygiene von besonderer Bedeutung:
Liebe Eltern unserer Bouché-Schule,
wie Sie sicherlich schon aus den Medien erfahren haben, dauert es mit der Öffnung der Grundschulen noch mindestens bis zum 04.05.2020. Bis auf weiteres wird deshalb das sogenannte Homeschooling fortgesetzt. Ab dem 04.05.2020 wird es dann zu einer schrittweisen Öffnung der Schulen kommen, an Grundschulen beginnend mit dem Unterricht der Jahrgangsstufe 6.
Ab dem kommenden Montag (20.04.2020) bleibt es also weiter die wichtigste Aufgabe der Klassen- und Fachlehrer*innen, Ihre Kinder in gewohnter Weise mit Unterrichtsmaterialien zu versorgen. In den ersten drei Wochen der Schulschließungen wurden dabei sehr unterschiedliche Wege gefunden, um mit den Kindern in Kontakt zu bleiben. Alle angebotenen Materialien und Unterrichtsformen müssen gewährleisten, dass alle Kinder die gleiche Chance haben, diese zu erfüllen. Da bei vielen Familien die erforderliche digitale Infrastruktur nicht im ausreichenden Maße vorhanden ist und die Kinder durch fehlende digitale Medien in den Grundschulen nur selten in die Arbeit mit digitalen Medien eingeführt worden sind, werden wir weiterhin gut gewählte und entsprechend gestaltete Aufgaben, bei denen die Schüler*innen überwiegend selbstständig arbeiten können und vertraute Formate und Arbeitsformen an die Kinder weiter leiten.
Alle Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer werden sich zeitnah mit Ihren Kindern in Verbindung setzen, um sie mit weiteren Aufgaben, Wochenpläne usw. zu versorgen. Dabei wird es auch um Möglichkeiten der Rückmeldung gehen und die Möglichkeit, eventuelle Fragen zu stellen.
Die Senatsverwaltung wird in Kürze Regelungen erlassen, wie die Bewertung der Schülerleistungen und das Erstellen der Zeugnisnoten bzw. der indikatorenorientierten Zeugnisse gestaltet werden soll. Darüber werden wir Sie dann umgehend informieren. Seien Sie aber versichert, dass wir in dieser außergewöhnlichen Zeit kein Kind durch schlechte Bewertungen benachteiligen werden. Alle Kolleg*innen werden zugunsten der Schülerinnen und Schüler Entscheidungen treffen.
Die Bouché-Schule bietet ab dem kommenden Montag, 20.04.2020, weiterhin eine Notbetreuung an. Betreut werden Kinder, wenn ein Elternteil zu den systemrelevanten Gruppen gehört und die Betreuung nicht anderweitig organisiert werden kann. Die Bedingungen für die Inanspruchnahme wird noch einmal ergänzt und ist nachzulesen unter https://www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/notbetreuung/ Unsere Lehrkräfte und das Erzieherteam betreuen in der Zeit von 6:00 bis 18:00 Uhr.
Bei Fragen, Anregungen und Wünschen können Sie uns unter
Wir verbleiben mit freundlichen Grüßen
Frau Hodapp, Frau Sommer, Frau Seiberl
Bouché-Schule, Grundschule
Bouchéstraße 5
12435 Berlin
Telefon: +49 (0)30 5337745
Fax: +49 (0)30 5337476
E-Mail: sekretariat@bouche.schule.berlin.de
web: http://www.bouche-schule.de
Rektorin: Frau V. Seiberl
Konrektorin: Frau S. Pirrong
Verwaltungsleiterin: Frau Karahan
Sekretärin: Fr. Perna
Haus 1
Telefon: +49 (0)30 5337105
Fax: +49 (0)30 5337105
Haus 2
Telefon: +49 (0)30 53014710
E-Mail: hort@bouche-schule.de
Hortleitung: Hr. M. Tanriseven
E-Mail: foerderverein@bouche-schule.de
Vorsitzende: Frau K. Seemann
Spendenkonto
Förderverein Bouchéschule e.V.
Berliner Volksbank
DE14 1009 0000 2183 3850 06
Telefon: +49 (0)30 53 01 48 51
E-Mail: nadya.edes@tandembtl.de
Raum 211 und 212
2. OG über dem Sekretariat
Öffnungszeiten / opening hours
Mo – Fr 9:00 – 15:30 Uhr