Wir praktizieren eine offene Hortarbeit, jedes Kind kann sich den Nachmittag je nach Interessengebiet und Neigung frei gestalten.
Die Anwesenheit der Kinder wird an einer großen Magnettafel mit Namen- und Bildkärtchen der Kinder dokumentiert. Ein/e Erzieher/in begrüßt die Kinder nach dem Unterricht, erfasst sie auf Gruppenlisten und verabschiedet sie, wenn sie nach Hause gehen, bzw. abgeholt werden. Alle anderen Erzieher/innen betreuen die Kinder und leiten sie in den jeweiligen Themenräumen an. Den Kindern stehen in den beiden Häusern je sieben Themenräume, wie beispielsweise Spiele- und Bauraum, Kreativwerkstatt, Bewegungsraum, Theaterraum und Hausaufgabenraum in derFreizeit zur Verfügung.