Profivereine machen Schule
Besonders dankbar sind wir für die Unterstützung, die wir im Rahmen der Initiative „Profivereine machen Schule“ vom 1. FC Union Berlin erhalten. Dank des Trainers Herr Kerwin kann so z.B. die Fußball-AG in verschiedenen Altersgruppen angeboten werden. Außerdem übernimmt sie auch Aufgaben im regulären Sportunterricht.
Elternbrief 10.05.2023
Liebe Eltern,
wie wir heute Morgen erfahren haben, beginnen ab heute die Baumaßnahmen für den Bau des neuen Gebäudes. Dazu wird zunächst die Baustelleneinrichtung vorgenommen (Zäune aufstellen, Absperrungen), um danach die Bodenplatte mit den Anschlüssen fertig zu stellen. Anfang September soll der Rohbau errichtet werden.Durch die Absperrungen im hinteren Bereich sind ab sofort nur der Toreingang auf der Seite zum Hort nutzbar. Die Türen als Zugang zum Hauptgebäude sind vom Schulhof aus beide offen. Wir bedauern, dass wir Sie nicht bereits früher informieren konnten, aber uns hat der plötzliche Baubeginn auch überrascht. Nun hoffen wir, dass es keine Verzögerungen geben wird, damit wie geplant das neue Gebäude zum Schuljahr 2024/25 voll funktionstüchtig ist.
Nach dem verlängerten ersten Maiwochenende mussten wir leider feststellen, dass viele Besucher der Maifeiertage das Schulgelände zum Feiern genutzt haben. Besonders im Schulgarten, auf dem Schulspielplatz und im Hortgelände lagen viele Glasflaschen, Scherben und Unrat. Außerdem wurde das Gelände als öffentliche Toilette benutzt. Sogar unter der Treppe des Aufgangs zur Bouchéstraße waren Fäkalien, die von unseren Mitarbeiter*innen beseitigt werden mussten. Einige Kinder erzählten, dass sie beim Vorbeigehen am Wochenende Personen auf dem Schulgelände gesehen haben. Wir haben das Schulamt gebeten, zu prüfen, ob die Wachschutzfirma an freien Tagen verstärkt das Schulgelände kontrollieren kann. Die Finanzierung dafür wird zeitnah geprüft. Sollten Sie am Wochenende bei einem Spaziergang schulfremde Personen auf dem Schulgelände sehen, wäre es hilfreich, die Polizei zu informieren.
Liebe Eltern,
nach den Ereignissen der vergangenen Woche an einer Neuköllner Schule, möchten wir Ihnen versichern, dass wir alles tun werden, so eine Tat zu verhindern. Dafür sind wir aber auf die Mitarbeit aller angewiesen. Wir erinnern an dieser Stelle noch einmal an unsere gemeinsamen Vereinbarungen:
- Bitte verabschieden Sie am Morgen Ihr Kind auf dem Schulhof und begleiten es nicht in das Schulgebäude!
- In den Hofpausen ist das Betreten des Schulgeländes nicht erlaubt. Wenn Sie Ihr Kind abholen wollen, verabreden Sie sich am Tor.
- Sollten Sie einmal in den Hofpausen auf das Schulgelände wollen, melden Sie sich bei einer Aufsichtsperson an und erklären Ihr Anliegen.
- Das Benutzen von Handys auf dem Schulgelände ist prinzipiell verboten.
Wir danken Ihnen wie immer für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.
Das Team der Bouché-Schule
Schnuppertage für Kitagruppen
Hurra, bald bin ich ein Schulkind!
So wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir unsere zukünftigen Erstklässler begeistern für das Lernen und Leben an unserer Bouché-Schule. Daher bieten wir den Schulanfängern der umliegenden Kindergärten wieder die Möglichkeit, in der aktiven Begegnung mit unseren jetzigen Erst- und Zweitklässlern in den Schulalltag hineinzuschnuppern.
Als ErzieherInnen einer Vorschulgruppe können Sie sich für einen der folgenden Tage telefonisch über unser Sekretariat anmelden:
18., 19. und 20. April
sowie 25. und 26. April 2023
für die Dauer von jeweils 9.00 bis ca. 10.30 Uhr
Telefonnummer unserer Sekretärin: 5337745
Anmeldeschluss ist der 1. April 2020.
Wir freuen uns auf euch!
Unsere Schulhündin Nala

Warum ein Schulhund?
Die Schulhündin Nala
Rechtliche Gegebenheiten
- Die Schulhündin ist für den Einsatz in der Schule versichert.
- Gesundheitliche Voraussetzungen: Alle erforderlichen Impfungen werden bei dem Tier regelmäßig vorgenommen; regelmäßige Entwurmung, regelmäßige Prävention gegen Parasiten.
- Hygieneregeln: Alle Personen, die Kontakt zum Tier hatten, sind dazu angehalten, nach dem Kontakt die Hände zu waschen. Der Liegeplatz des Tieres und Spielzeuge werden regelmäßig gereinigt.
- Damit das Vorhaben gelingt, gibt es Schulhund-Regeln. Diese werden allen Personen in der Schule mitgeteilt.
- Auf Ängste und Allergien wird Rücksicht genommen. Der Kontakt zur Hündin ist zu jeder Zeit freiwillig. Entgegen häufiger Erwartungen treten Allergien bzgl. Hunden eher selten, oder erst bei intensivem Kontakt mit dem Tier, auf.
- Ist es noch nicht geschehen, teilen Sie bitte Allergien oder Ängste der Schule mit.
Schulhund-Regeln
- Dem Hund darf nur mit Erlaubnis Signale gegeben werden oder er darf nur mit Erlaubnis gerufen werden.
- Auf der Ruhedecke muss der Hund in Ruhe gelassen werden.
- Leise sein.
- Ruhige Bewegungen.
- Den Hund nicht anstarren.
- Der Hund darf nur mit Erlaubnis mit den Leckerlis von Fr. Gleim gefüttert werden.
- Der Hund darf immer nur von einem Kind gestreichelt werden.
- Nach einer Hundestunde Hände waschen
.
Elternbrief 05.11.2022
Liebe Eltern,
pünktlich zum Schulstart am Montag, 07.11.2022, möchten wir Ihnen die aktuellen Informationen der SenBJF zu den Schutzmaßnahmen gegen die SARS-CoV-2-Pandemie mitteilen.
In den Schulen wird es auch nach den Herbstferien keine Test- oder Maskenpflicht geben. Den Schüler*innen sowie dem pädagogischen und nichtpädagogischen Personal wird weiterhin eine freiwillige zweimalige Testung in den Schulen angeboten. Auf Wunsch kann auch ein dritter Test pro Woche für eine Testung am Wochenende mit nach Hause gegeben werden. Dazu wurde seitens der SenBJF festgelegt, dass Sie als Erziehungsberechtigte die Schule bitte bis zum
Ende der ersten Schulwoche nach den Herbstferien (11.11.2022) schriftlich – geltend für den Zeitraum bis zum 08.02.2022 - informieren, ob Ihre Tochter/Ihr Sohn an den freiwilligen Testungen teilnimmt. Sobald die schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten vorliegt, nehmen die Schüler*innen an den freiwilligen Testungen teil.
In der Schule kann selbstverständlich freiwillig eine medizinische Maske getragen werden. Zusätzlich werden wir weiterhin auf die bekannten AHA+L-Regeln achten.
Alle Schutzmaßnahmen stehen weiterhin unter dem Vorbehalt medizinischer Empfehlungen und rechtlicher Grundlagen. Der Hygienebeirat tagt am 14.11.2022 erneut, um ggf. mit Blick auf die Entwicklung des Infektionsgeschehens neue Empfehlungen auszusprechen. Wir hoffen sehr auf die weitere Aufrechterhaltung eines sicheren Präsenzunterrichts an der Schule.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung.
Ihr gesamtes Team der Bouché-Schule